Die Pflanzen, die trotz Großstadtluft um uns herum wachsen, haben es mir, einer echten Berliner Pflanze, schon vor Jahren angetan. Aber zuerst schlug ich beruflich einen anderen Weg ein. Nach dem Abitur studierte ich an der TU- Chemnitz Textilechnologie, im Grundstudium Maschinenbau. Erst als ich Mutter wurde, wandte ich mich wieder mehr der Naturheilkunde zu und absolvierte meine Grundausbildung am Heilpraktiker-Institut Hanne Edling. Da jeder Mensch eine bestimmte Vision von seiner Arbeit hat, vertiefte ich mein Wissen weiter u.a. an der arche medica, speziell im Kurs für Traditionelle Abendländische Medizin (TAM). Im Gegensatz zur TCM (Traditionelle Chinesische Medizin) liegt hier der Fokus auf einheimischen Pflanzen und Lehren. Und das war mir sympathisch.
Im Laufe meiner Praxistätigkeit erfuhr ich, wie viele Probleme es mit den Nahrungsmitteln gibt. Und das in einer Stadt, in der wohl jede nur erdenkliche Ernährungsform möglich ist. Und so spannte ich den Bogen über die Bereiche Nahrungsmittelunverträglichkeiten, unwohles Bauchgefühl, Probleme am Arbeitsplatz, in der Partnerschaft, mit der Herkunftsfamilie. Und auf diesen Gebieten bilde ich mich fortlaufend weiter, seien es Themen rund um das Mikrobiom, die Besonderheiten, die an die Frau gestellt werden, Fragen der kollektiven Entwicklung....
Und gerne halte ich dazu Vorträge oder schaue im Einzelgespräch, welche Unterstützung ich dir aktuell geben kann.
Berit Radke, Heilpraktikerin
Da es mir ein großes Bedürfnis ist, die Erfahrungen der Naturheilkunde mit dem Wissensstand der heutigen Medizin zu verbinden, sprich, wieder eine Integrative Medizin zum Wohle der PatientInnen zu neuem Leben zu erwecken, unterstütze ich die Gesamtkonferenz deutscher Heilpraktikerverbände und Fachgesellschaften.