Hypnose

Klinische Hypnosetherapie                                                                   

Hypnose ist abgeleitet aus dem altgriechischen Wort "Hypnos" und wird mit "Schlaf" übersetzt. Aber, schläfst du wirklich während einer Hypnosesitzung? 

Nein!
Du bist in einem entspannten Wachzustand, in dem deine Aufmerksamkeit auf ganz wenige Inhalte ausgerichtet ist. Du bist in der hypnotischen Trance.

Was kann sie und was kann sie nicht?

Die erste, oft gestellte Frage ist:

Wird mein Wille kontrolliert! Die Antwort ist ganz klar: NEIN!

Eine Hypnose setzt immer dein Einverständnis voraus. In der Hypnose wird dir nicht die Kontrolle genommen, sondern du erhältst Zugang zu deinem Unbewussten und kommst so in besseren Kontakt mit deinen Fähigkeiten, Talenten und Selbstheilungskräften.

Wann kann Hypnose für dich ein Weg sein?

1. bei Ängsten

2. bei chronischem Stress

3. bei vermindertem Selbstwertgefühl

4. bei Essstörungen und Suchtverhalten

5. bei der Unfähigkeit "abzuschalten" (grübeln, Gedankenkarussell)

6. zur Musterunterbrechung (z.B. Beziehungsmuster, die dir nicht mehr gut tun)

7. zur Ich-Stärkung um z.B. neue Schritte auf deinem Lebensweg zu gehen

8. bei organischen Erkrankungen (Psychoneuroimmunologie)
9. bei Schmerzen

Die Hypnosetherapie hilft dir zu entdecken, warum du ein bisherigen Muster genutzt hast und wie du es ändern kannst, wenn du spürst, das es dir nicht mehr gut tut.

Bei der von mir angewandten Methode werden nur Themen sichtbar, die von dir gegenwärtig gelöst bzw. bearbeitet werden können.